Fabrikationsgebäude Soltop, Elgg
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Das Gebäude liegt im Industriegebiet zwischen der Eisenbahnlinie und der Kantonsstrasse.
Es dient primär der Produktion von Solarsystemen (Sonnenkollektoren). Lagerflächen, Büroräumlichkeiten und eine Werkstatt für Sanitär und Heizung gehören zum Raumprogramm. Eine Erweiterung ist vorgesehen.
Gebäudehülle als Wärmefänger
Die West-, Süd- und Ostfassade wurde in vorgefertigten Holzelementen errichtet. Diese weisen eine Wärmedämmung aus Mineralwolle von 18 cm auf. Als Kollektorspezialist baute Soltop die Fassadenverkleidung aus Kollektorglas selbst. Passive solare Energiegewinne verbinden sich mit Soltop Produkte-ästhetik. Das Gebäude wurde mit dem Schweizer Solarpreis (www.solaragentur.ch) ausgezeichnet.
Holz als Baustoff
Die zweigeschossige Produktionshalle wurde aus Holz und Holzwerkstoffen konstruiert. Ein geschosshoher Fachwerkträger übernimmt Dach- und Deckenlasten und erlaubt eine stützfreie Erdgeschossfläche von 25 x 22,5m.